top of page

Landeswahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis fest

Autorenbild: StadtPolitik.orgStadtPolitik.org
Gewählte Listenbewerberinnen und Listenbewerber werden benachrichtigt

Der Landeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 7. Oktober 2024 nach Prüfung der Wahlniederschriften der 44 Kreiswahlausschüsse und der Ergebnisse in den Wahlkreisen das endgültige Ergebnis der Wahl zum 8. Landtag Brandenburg wie folgt festgestellt:


  • Wahlberechtigte: 2.076.920

  • Wähler/innen: 1.513.975

  • Wahlbeteiligung: 72,90 %

  • gültige/ungültige Erststimmen: 1.492.655 / 21.320

  • gültige/ungültige Zweitstimmen: 1.501.619 / 12.356


Von den gültigen Stimmen entfielen auf:

Danach stellte der Landeswahlausschuss fest, dass nach diesem Ergebnis aufgrund der Zweitstimmen auf die Landeslisten der Parteien folgende Sitze entfallen:


  • SPD: 32 Sitze

  • AfD: 30 Sitze

  • CDU: 12 Sitze

  • BSW: 14 Sitze


Alle anderen Landeslisten der zur Wahl angetretenen Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigung bleiben unberücksichtigt, weil sie weder die Fünf-Prozent-Hürde überwunden, noch ein Direktmandat in einem Wahlkreis errungen haben. Es konnte auch keine Einzelbewerberin und kein Einzelbewerber ein Direktmandat gewinnen.

Landeswahlleiter Josef Nußbaum verkündete anschließend die Namen der gewählten Landeslistenbewerberinnen und Landeslistenbewerber sowie die Reihenfolge der Nachrückenden der vier im Landtag vertretenen Parteien. Es sind 13 Bewerber/innen der SPD, 5 Bewerber/innen der AfD, 12 Bewerber/innen der CDU sowie 14 Bewerber/innen der Partei BSW über die Landesliste in den Landtag gewählt worden. Daneben sind in den 44 Wahlkreisen insgesamt 19 Bewerber/innen der SPD und 25 Bewerber/innen der AfD erfolgreich gewesen.

Alle gewählten Landeslistenbewerberinnen und Landeslistenbewerber werden umgehend vom Landeswahlleiter über ihre Wahl informiert. Innerhalb einer Woche nach Erhalt der Benachrichtigung können sie ihr Mandat annehmen oder ablehnen. Erfolgt keine Rückmeldung, gilt das Mandat als angenommen.

Die ausführlichen endgültigen Ergebnisse sowie die Liste der direkt und über Landeslisten gewählten Abgeordneten sowie die Ersatzpersonen (Nachrückende) des 8. Landtages Brandenburg werden durch den Landeswahlleiter öffentlich bekannt gemacht und sind dann über das Internet unter folgendem Link abrufbar: www.wahlergebnisse.brandenburg.de.


Quelle

Landeswahlleitung

Brandenburg

 
 
 

Comentarios


bottom of page